Umfrage

Dr. Matthias Müller

Im Rahmen dieser Masterarbeit wurde u.a. ein neues Merkmal in die Entwicklungsumgebung implementiert.
Dieses Merkmal (H1-Strategie) kommt ausschließlich ab Tonhöhe d2 aufwärts zur Anwendung.
Es beschreibt für die Stimmlagen, deren hohe Lage in der zwei-gestrichenen Oktave liegt,
die Qualität der Anpassung des Ansatzrohrs auf die zu singende Tonhöhe.
Um einen ersten Vergleich der fachkompetenten Einschätzung aus der Praxis mit der numerischen Ausprägung des neuen Merkmals herstellen zu können, bitten wir Sie um folgende Bewertung.

 

Das Merkmal wird nur auf den im Untersuchungszeitraum liegenden Ton angewendet.
Bitte geben Sie im unten stehenden Formular bzgl. des oben skizzierten Aspekts ihre Bewertung ab.

Beispiele Mezzosopran:

3 Beispiele aus der Partie der Angelina (Oper La Cenerentola; G. Rossini)

Beispiele Sopran:

3 Beispiele aus der Partie der Norina aus Don Pasquale (Donizetti)

Formular

Bitte geben Sie im folgenden Formular Ihre Bewertung in Form von Zahlen ein, sodass der beste Ton eine 1 bekommt und jede Zahl bis 6 nur einmal vorkommt.

Die Noten (1-6) sollen dabei ein Kriterium für die Qualität des Tons sein, auf der Basisi Ihrer gesangpädagogischen Einschätzung.

 

Vielen Dank für die Teilnahme!

 

Beispiele Mezzosopran: 
Beispiele Sopran: 
* Pflichtfelder
 
 
 
 
 
 
 
SNR Musikproduktion 0